Vorträge
-
2018-06-15 Der Mehrwertsteuer-Aktionsplan (Il piano d’azione sull’IVA), Palermo
Der Vortrag wurde auf Einladung der Steuerberaterkammer Palermo (Ordine dei Dottori Commercialisti e degli Esperti Contabili di Palermo) im Rahmen eines Tagesseminars mit dem Titel „Steuerliche Instrumente zur Entwicklung der Inseln in der EU“ (STRUMENTI DI FISCALITÀ PER LO SVILUPPO DELLE ISOLE DELL’UNIONE EUROPEA) im Teil „Die Umsatzsteuerrreform zwischen Drang zur Digitalisierung und Betrugsbekämpfung“ (LA RIFORMA UE DELL’IVA TRA SPINTA ALLA DIGITALIZZAZIONE E LOTTA ALLE FRODI) gehalten.
-
Umsatzsteuer-Update IV/2017
Aus der Webseite des Verlags Versorgungswirtschaft:
http://www.vw-online.eu/online-seminare/angebot-und-anmeldung/2017/update-umsatzsteuer-2017.html
Die Veranstaltungen „Update Umsatzsteuer 2017“ finden jeden dritten Mittwoch zum Quartalsbeginn statt.
Themen Update IV/2017 am 18.10.2017:
Die Schwerpunkte werden Anfang Oktober veröffentlicht.
Jedes Jahr ergehen etwa 50 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs sowie eine Vielzahl von Anweisungen des Bundesfinanzministeriums zu umsatzsteuerrechtlichen Fragen. Viele Richtlinien des Europäischen Rates bzw. nationaler Initiativen führen zu Änderungen des Umsatzsteuergesetzes bzw. der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung.
Hier den Überblick zu bewahren und diese Menge an Informationen vollständig zu erfassen und die Auswirkungen für die Praxis zu erkennen ist für den einzelnen Bearbeiter ein fast hoffnungsloses Unterfangen, erst recht, wenn die Umsatzsteuer nur eines der verantworteten Rechtsgebiete ist.
Als Lösung bieten sich die Online-Seminare „Update Umsatzsteuer“ an. Sie informieren Sie in nur zwei Stunden pro Quartal über die wichtigsten Gesetzesänderungen, Urteile und Verwaltungsanweisungen und stellen deren praktische Auswirkungen an Beispielen dar.
Die Themenauswahl richtet sich in erster Linie danach, ob die Versorgungs- bzw. Energiewirtschaft besonders betroffen ist. Hat das Thema Auswirkungen auf alle Unternehmen der Branche oder zumindest auf sehr viele? Welche praktischen Auswirkungen ergeben sich – was kann und was muss im Unternehmen umgesetzt werden, um umsatzsteuerrechtliche Nachteile mit regelmäßig erheblichen finanziellen Folgen zu vermeiden?
Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zum Ende des jeweils vorhergehenden Quartals gerne auch Vorschläge einreichen, welche Urteile oder Verwaltungsanweisungen nach ihrer Meinung beim nächsten Mal besprochen werden sollten. Eine Woche vor dem Online-Seminar werden die Unterlagen zur Verfügung gestellt, aus denen sich die Themen ergeben (Aktualisierung natürlich vorbehalten).
Anmeldung
Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Webinaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung.
- 2017-11-08/09 Euroforum-Jahrestagung, Düsseldorf (Vorsitz)
-
2017-01-18 Umsatzsteuer-Update 2017/I
Aus der Webseite des Verlags Versorgungswirtschaft:
http://www.vw-online.eu/online-seminare/angebot-und-anmeldung/2017/update-umsatzsteuer-2017.html
Die Veranstaltungen „Update Umsatzsteuer 2016“ finden jeden dritten Mittwoch zum Quartalsbeginn statt.
Themen Update I/2017 am 18.1.2017:
Die Anweisungen der Finanzverwaltung enthalten folgende wichtige Themen:
– Weitere Regelungen zu § 2b UStG
– Revision des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
– Steuerbefreiungen im MedizinbereichSchwerpunkt der Rechtsprechung sind Entscheidungen zu
– Rückwirkender Rechnungskorrektur
– Leistungsaustausch bei Übernahme der Trinkwasserversorgung
– Steuerermäßigung und Steuerfreiheit im sozialen BereichJedes Jahr ergehen etwa 50 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs sowie eine Vielzahl von Anweisungen des Bundesfinanzministeriums zu umsatzsteuerrechtlichen Fragen. Viele Richtlinien des Europäischen Rates bzw. nationaler Initiativen führen zu Änderungen des Umsatzsteuergesetzes bzw. der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung.
Hier den Überblick zu bewahren und diese Menge an Informationen vollständig zu erfassen und die Auswirkungen für die Praxis zu erkennen ist für den einzelnen Bearbeiter ein fast hoffnungsloses Unterfangen, erst recht, wenn die Umsatzsteuer nur eines der verantworteten Rechtsgebiete ist.
Als Lösung bieten sich die Online-Seminare „Update Umsatzsteuer“ an. Sie informieren Sie in nur zwei Stunden pro Quartal über die wichtigsten Gesetzesänderungen, Urteile und Verwaltungsanweisungen und stellen deren praktische Auswirkungen an Beispielen dar.
Die Themenauswahl richtet sich in erster Linie danach, ob die Versorgungs- bzw. Energiewirtschaft besonders betroffen ist. Hat das Thema Auswirkungen auf alle Unternehmen der Branche oder zumindest auf sehr viele? Welche praktischen Auswirkungen ergeben sich – was kann und was muss im Unternehmen umgesetzt werden, um umsatzsteuerrechtliche Nachteile mit regelmäßig erheblichen finanziellen Folgen zu vermeiden?
Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zum Ende des jeweils vorhergehenden Quartals gerne auch Vorschläge einreichen, welche Urteile oder Verwaltungsanweisungen nach ihrer Meinung beim nächsten Mal besprochen werden sollten. Eine Woche vor dem Online-Seminar werden die Unterlagen zur Verfügung gestellt, aus denen sich die Themen ergeben (Aktualisierung natürlich vorbehalten).
Anmeldung
Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Webinaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung.
- 2016-11-07/08 Euroforum-Jahrestagung, Düsseldorf (Vorsitz)
- 2014-11-18 Future of VAT Roundtable – A New Approach To Co-Operation Between Taxpayers and Taxation Authorities – VAT Cross-Border Rulings Moderation FEE Brüssel Moderation
- 2015-10-23 Future of VAT Roundtable – Destination: one stop shop? FEE Brüssel Moderation
- 2015-04-14 Neues zur Umsatzbesteuerung von EEG- und KWKG-Anlagen, BDEW-Informationstag Brennpunkte in der Umsatzsteuer 2015 für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, Frankfurt
- 2015-06-18 Die Betriebsstätte im Umsatzsteuerrecht / Aktuelle Entwicklungen im internationalen Umsatzsteuerrecht; „2. Praxis-Dialog Internationales Steuerrecht“ Warth & Klein Grant Thornton/Euroforum Frankfurt
- 2015-11-09/10 Euroforum-Jahrestagung, Düsseldorf